Nach einer Aufbauphase von gut eineinhalb Jahren startet Chance Digitalität in die nächste Phase. Verschiedene Angebote wurden ausprobiert, geschärft und teilweise wieder verworfen. Alle Angebote wurden analysiert, die Teilnehmer:innen befragt: Was gefällt, was funktioniert? Gemeinsam mit dem Advisory Board des Programms, das sich aus Expert:innen aus der Bildungsverwaltung und -politik zusammensetzt, schauten wir zurück auf was wir gelernt haben und blickten in die Zukunft.
Eine Datenkultur in der Bildungsverwaltung etablieren
Advisory Board Chance Digitalität: Expert:innen aus der Bildungsverwaltung und -politik stellten ihr Fachwissen und ihre unabhängige Perspektive zur Verfügung und gaben Rückmeldung zur Fokussierung der Angebote von Chance Digitalität. Am Schluss waren sich alle einig: Daten sollen stärker in Entscheidungsprozesse der Bildungsverwaltung einbezogen werden.
Die Absicht, das Bildungsdaten Advisory ins Zentrum unseres Programms zu stellen, wurde von den Mitgliedern des Boards sehr geschätzt. Wir haben gesehen, dass die Aufbereitung und Auswertung von Daten aus dem Bildungssystem einen erheblichen Mehrwert für die Bildungsverwaltungen bietet. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienen dazu, daten- und evidenzbasierte Entscheide auf operativer, strategischer wie auch politischer Ebene zu ermöglichen. Wer seine Steuerungsentscheide auf solide Daten stützt, reduziert das Risiko, sich auf eingefahrene Routinen zu verlassen. Eine präzise Datenauswertung kann zudem aufzeigen, welche Massnahmen tatsächlich wirksam sind und welche nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. In einem komplexen System wie dem Bildungswesen mit vielen Stakeholdern ist klare Orientierung besonders wichtig.
Im Rahmen des Bildungsdaten Advisory unterstützt Chance Digitalität die Verwaltungen, Daten aufzubereiten, visuell zu gestalten und sinnvoll zu interpretieren. Daten sollen für die Praxis nutzbar gemacht werden und handlungsrelevante Informationen liefern.
"Wir haben die Daten und sind daran, die Daten zu verarbeiten. Die Frage ist: Wie können wir die Erkenntnisse, die wir aus der Datenanalyse ziehen, auch für die Verwaltung nutzbar machen."
Thematische Schärfung
Die Fokussierung des Programms auf Daten in der zweiten Phase sei genau richtig, meinten die Mitglieder des Advisory Board. Es könne sogar noch stärker eingeschränkt werden. “Entscheidend ist jedoch”, so Toni Ritz von Educa, “dass wir Anwendungsfälle finden, damit Daten nicht isoliert betrachtet werden." Sie müssten verstärkt im Kontext analysiert werden.
Mögliche und dringliche Themen, für die die Analyse und Auswertung von Daten aus dem Bildungssystem hilfreich wären, seien Fragen rund um die integrative Schulung versus Sonderschulung, um Beurteilung und Schulnoten und zum zielgerichteten Einsatz von Geldern. Dabei sei auch der Blick aufs Kind und die Frage nach Nutzen und Effizienz wichtig, meinten die Mitglieder des Advisory Boards.
“Die Nutzung von Daten ist auch bei Educa ein Thema. Wir sehen: Daten sind die Grundlage, wann immer wir über Digitalisierung oder Künstliche Intelligenz sprechen. Sie stehen im Mittelpunkt, wenn wir Fragestellungen differenzierter anschauen wollen.”
Vernetzung über Kantons- und Sprachgrenzen hinweg
Für das Advisory Board ist es ein grosser Vorteil, dass das Team von Chance Digitalität eine Blick von Aussen auf den Bildungsbereich hat. Denn es sei wichtig, dass die Verantwortung für die Entscheidungen bei den Partnern liegt und Chance Digitalität sich auf die objektive Auswertung von Daten und den Aufbau einer Datenkultur konzentriert.
Das Programm müsse weiterhin sensibilisieren und Vertrauen aufbauen. Netzwerkanlässe, Vernetzung der Mitarbeitenden von Bildungsverwaltungen über die ganze Schweiz hinweg seien ein wichtiger Teil des Programms und wurden bisher von allen Teilnehmer:innen sehr geschätzt.
“Ich staune immer wieder über die Komplexität des Schweizer Systems - 26 Kantone und 26 Arten, etwas zu machen. Aber am Schluss sind es dieselben Themen, dieselben Herausforderungen, auch wenn wir sie unterschiedlich angehen.”
Ein transversales Angebot
Eine Stärke von Chance Digitalität ist es, das bestätigte auch das Advisory Board, dass es ein transversales Angebot ist: Das Programm arbeitet eng zusammen mit dem Forschungskonsortium DEEP und proEdu und bringt somit Praxis, Forschung und Verwaltung zusammen. Die Daten dienen als Ausgangspunkt der gemeinsamen Diskussionen.
Am Schluss der Veranstaltung waren sich alle einig: Es macht Sinn, dass sich das Programm Chance Digitalität fokussiert. Wünschenswert wäre es, wenn es dazu beitragen kann, mittelfristig in der Bildungsverwaltung eine Datenkultur zu etablieren.
Bildungsdaten Advisory
Im Bildungsdaten Advisory werden Mitarbeitende und Führungskräfte aus der Bildungsverwaltung von Datenanalyst:innen dabei unterstützt, vorhandene Daten zu beschaffen und auszuwerten. Durch das Zusammenführen und Auswerten vorhandener Daten können Erkenntnisse für die strategische und operative Steuerung gewonnen werden. Die Beteiligten erhalten Unterstützung bei der konkreten Umsetzung in die Praxis.
Mehr dazu findet Ihr im Video zum Treffen des Advisory Board (DE).